top of page

Blau-Weiß-Hallencup 2025 – Ein Rückblick auf eine mitreißende Turnierserie

Blau-Weiß-Hallencup 2025


Drei Wochenenden voller Fußball, Spannung und Teamgeist – der BW-Hallencup 2025 hat

erneut bewiesen, dass Fairness, sportlicher Ehrgeiz und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen!

Vom 25. Januar bis zum 9. Februar 2025 gingen insgesamt 123 Teams an den Start, lieferten sich

packende Duelle und sorgten für unvergessliche Turniermomente.


Unsere Spielstätten waren bestens vorbereitet: Während die ersten beiden Wochenenden in der

Sporthalle der Schule am Grünen Gleis ausgetragen wurden, fanden die Turniere von der U15 bis

zur U19 in der Halle der HTWK in Connewitz statt.


Bewegungsfest für die Kleinsten – Ein Auftakt mit Spaß und Action


Den Startschuss für die Turnierserie gaben traditionell unsere Jüngsten mit dem Bewegungsfest

„Paules Reise um die Welt“. Dieses, vom DFB entwickelte, Konzept fördert auf spielerische

Weise die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Die Nachwuchskicker absolvierten voller

Begeisterung verschiedene Stationen, die sie auf eine Reise durch unterschiedliche Länder

führten. Ein besonderes Highlight: Auch die Eltern waren aktiv gefordert und unterstützten ihre

Kids tatkräftig. Ein herzliches Dankeschön an Franka und ihr Team für die fantastische

Organisation!


Blau-Weiß-Teambus von der Halle der HTWK


Funino – Bewährtes Konzept mit neuen Rekorden


Der Funino-Spielmodus hatte sich bereits 2024 bewährt und wurde auch dieses Jahr erfolgreich

in den Turnieren der F- und E-Jugend sowie bei den U12- und U14-Mädchen fortgeführt. Auf drei

Spielfeldern gleichzeitig ging es im 3-gegen-3-Format auf vier Minitore zur Sache – ein wahres

Offensivspektakel! Insgesamt nahmen an diesen Turnieren im Schnitt 70 Kids teil.


Einzigartig war erneut der Verzicht auf Schiedsrichter: Stattdessen klärten die Kapitäne nach

Spielende eigenständig das Ergebnis und meldeten es der Turnierleitung. Eine herausragende

Umsetzung durch alle Teams – Chapeau!


Und das Ergebnis spricht für sich: Insgesamt 2101 Tore wurden bei den Funino-Turnieren erzielt

– ein neuer Rekord! Besonders torhungrig zeigte sich das U10-Turnier mit stolzen 499 Treffern.


BW-Hallencup 2024 vs. 2025 – Noch intensiver, noch torreicher


Gegenüber dem Vorjahr gab es einige Entwicklungen. Während 44 Vereine am Start waren (2024:

46), sorgten neue Anpassungen für eine noch effizientere Turnierdurchführung. Leider machte

die Krankheitswelle auch vor unseren Turnieren nicht halt, sodass nur 8 der 12 Turniere mit dem

maximalen Teilnehmern (8 bzw. 16 Teams) gespielt werden konnten. Mit insgesamt 2425 Toren

wurde das Ergebnis aus 2024 (2148 Tore) dennoch klar übertroffen. Auch die reine Spielzeit

erhöhte sich auf 53,33 Stunden – ein Beleg für das stetige Wachstum und Verbesserung der

Turnierserie.


Besondere Highlights aus Sicht unseres Vereins: Die U10 und U15 sicherten sich jeweils den

Turniersieg, während die U17 erst im Finale gestoppt wurde und einen starken zweiten Platz

belegte.


Die Girlz vom HFC auf Torejagd


Angepasster Futsal ab der D-Jugend – Technik, Tempo, Taktik


Ab den U12-Turnieren kamen dann auch Schiedsrichter zum Einsatz, die für einen geregelten

und fairen Spielablauf sorgten – vielen Dank für euren Einsatz!


Gespielt wurde nach modifizierten Futsal-Regeln. Die 5-gegen-5-Partien auf Handballtore

förderten präzises Passspiel, schnelle Kombinationen und clevere Umschaltaktionen. Das

Ergebnis: technisch anspruchsvolle Spiele mit hoher Intensität und großem Unterhaltungswert.


Kostenlose Teilnahme – Fairness geht vor


Wie schon in den Vorjahren stand die Freude am Sport im Mittelpunkt. Daher war die Teilnahme

für alle Teams erneut kostenlos. Statt Medaillen und Pokalen gab es für alle Spieler und

Spielerinnen kostenlose Bananen und Äpfel, um neue Energie zu tanken. Zudem erhielt jedes

Team eine Urkunde als Erinnerung an dieses besondere Event.


FSJ-Erfolgsgeschichte – Arndi besteht Turnierleiter-Ausbildung


Unser FSJler Arndi konnte sich in diesem Jahr besonders auszeichnen: Während der

Turnierwochenenden war er bei jedem einzelnen Turnier mit dabei, ob als Turnierleitung,

Fotograf oder Musikverantwortlicher und absolvierte so erfolgreich seine interne

Turnierleitungs-Ausbildung und erhielt die offizielle Turnierleitungslizenz – überreicht von

unserem Turnierleitungschef Tommy. Glückwunsch, Arndi!


Wir sind auf der Suche nach einem neuen FSJler! Wenn du Lust hast, dich im Sport zu

engagieren und unter anderem Erfahrungen in der Turnierorganisation zu sammeln, dann bewirb


Tommy und Arndi (v.l.n.r)


Danke an alle Ehrenamtlichen – Ohne euch kein Turnier!


Ein Event dieser Größe wäre ohne unsere engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer

nicht realisierbar. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft und

ihrer Zeit dazu beigetragen haben, dass der BW-Hallencup 2025 ein voller Erfolg wurde!


Wir freuen uns bereits auf den BW-Hallencup 2026 – mit neuen Ideen, spannenden Spielen und

einer noch stärkeren Fußballgemeinschaft!


Galerie:



Comentarios


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Nach Stichwort suchen
Folgen
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Instagram - Weiß Kreis
  • YouTube - Weiß, Kreis,
bottom of page