top of page

Zehn Jahre Straßenfußball im Hauptbahnhof – Die DB United Trophy 2025

  • Autorenbild: Peter Schön
    Peter Schön
  • 1. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Juli

DB United Trophy 2025 - Only_Girlz_Torgau
DB United Trophy 2025 - Only_Girlz_Torgau

Zehn Jahre Straßenfußball mitten in Leipzig – am 28. Juni 2025 feierten wir ein rundes Jubiläum: Die DB United Trophy ging in ihre zehnte Auflage. Und wie immer war der Leipziger Hauptbahnhof mehr als nur eine beeindruckende Kulisse – er wurde zum Spielfeld für Fairness, Vielfalt und Zusammenhalt.


Gestartet im Jahr 2015 als Teil der 100-Jahr-Feier des Bahnhofs – damals noch auf der Freifläche über dem Citytunnel – hat sich das Turnier schnell zu einem festen Bestandteil der Leipziger Sport- und Jugendkultur entwickelt. Nur in den Corona-Jahren musste es pausieren. Heute ist die DB United Trophy das größte Straßenfußballturnier der Stadt – und vielleicht auch das schönste


Thomas Oehme, Centermanager der Promenaden Hauptbahnhof, zeigte sich begeistert vom Turnier:


„Die DB United Trophy zeigt, was möglich ist, wenn viele Partner gemeinsam anpacken. Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend, wie mitten im Hauptbahnhof ein Ort der Begegnung, des Sports und des Respekts entsteht. Wir freuen uns, Gastgeber dieses besonderen Turniers zu sein.“


Das Video zur DB United Trophy

Girlz mit Power, Fairness – und Umweltbewusstsein


Auch 2025 gab es wieder ein eigenes Turnier für die Mädchen – und das mit einem echten Teilnehmerrekord: Zehn Teams aus Leipzig, Sachsen und darüber hinaus spielten um den Pokal in der Altersklasse U10 bis U12. Am Ende jubelten die Only_Girlz aus Torgau über den Turniersieg. Doch genauso begehrt wie der erste Platz war wieder einmal die Fairplay Trophy, die in diesem Jahr verdient an die Mädchen von Roter Stern Leipzig ging. Beide Teams wurden mit Pokalen und Einkaufsgutscheinen der Promenaden Hauptbahnhof ausgezeichnet.


Auch Organisator Peter Schön, der das Turnier seit der ersten Stunde begleitet, fand klare Worte:


„Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen, die das Turnier möglich gemacht haben. Natürlich auch ein großes Dankeschön an die Deutsche Bahn, die Promenaden Hauptbahnhof und den Landessportbund Sachsen. Es ist immer wieder sensationell, wie gut die Organisation abläuft.“


Galerie zur DB United Trophy - Fotos: Ronny Meyer


Während auf dem Court gedribbelt und gejubelt wurde, konnten die Kinder im Rahmenprogramm etwas ganz anderes bauen: Mini-Insektenhotels. Die Geowerkstatt des Instituts für Geographie der Universität Leipzig stellte dafür Materialien und Anleitungen zur Verfügung. Unterstützt wurde die Aktion von Florian und Jonas, die mit viel Geduld beim Basteln halfen. „Das war echt cool“, sagte eine Spielerin beim Abbau. „Ich habe mein Insektenhotel mit nach Hause genommen.“


Ein besonderes Lob kam in diesem Jahr auch von Ronny Schmidt von der Geowerkstatt Leipzig, der das Insektenhotel-Programm initiiert hatte:


„Ich finde es großartig, wie konsequent hier Nachhaltigkeit mitgedacht wird. Die Pokale bestehen aus Holz, alle Teams reisen mit dem Zug an, und während des Turniers Insektenhotels zu bauen – das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch pädagogisch wertvoll. So geht moderner Vereinssport.“


Edris, Integrationsbeauftragter des Vereins, war als Fotograf im Einsatz und hielt all diese besonderen Momente fest. Die Turnierleitung übernahmen Philipp und Peter, unterstützt von Gunter, Marko und dem Team Longleg, die vor allem beim Auf- und Abbau kräftig anpackten.


Boyz mit Wiederholungssiegern


Am Nachmittag wurde es ernst für die Boyz (U16 bis U23). Neun Teams gingen an den Start – und am Ende hieß der Sieger wieder einmal: Team Hasbulla. Bereits zum dritten Mal in Folge sicherten sie sich die Trophäe – eine echte Straßenfußball-Dynastie. Den Fairplay-Pokal holte sich in diesem Jahr der FC Leipzig, der mit Teamgeist, Respekt und Vorbildverhalten überzeugte.


Ein zentrales Element des Turniers ist seit jeher die Fairness. Deshalb begleiteten Mohammad und Malte vom Programm Integration durch Sport des Landessportbundes Sachsen jedes Spiel, vergaben Fairplaypunkte und bewerteten das Verhalten der Teams auf und neben dem Platz. Wer sich dort besonders hervortut, darf sich am Ende über die genauso wertvolle Fairplay Trophy freuen – unabhängig vom sportlichen Ergebnis.


10 Jahre Zebsta


Für den passenden Soundtrack sorgten Zebsta und Jess Passeri an den Turntables. Zebsta war bereits bei der allerersten DB United Trophy 2015 dabei – und ist seither fester Bestandteil des Turniers. Mit wechselnden Gast-DJs wie Jenny Sharp, Jonas Aßflag, MGray oder Drunkenstein bringt er jedes Jahr den perfekten Mix aus Beats, Bass und Straßenatmosphäre in die Osthalle.


Fazit


Zehn Jahre DB United Trophy – das heißt zehn Jahre gelebte Vielfalt, sportlicher Respekt, kreative Ideen und ein Hauptbahnhof, der jedes Jahr aufs Neue zeigt, was Straßenfußball bewegen kann. Wir sagen Danke an alle, die dieses Turnier möglich gemacht haben – und freuen uns auf die nächsten zehn.

 
 
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Nach Stichwort suchen
Folgen
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Instagram - Weiß Kreis
  • YouTube - Weiß, Kreis,
bottom of page